nächstes Konzert Carmina Burana, 18. Oktober 2025, Konzerthaus Ravensburg

OCLKRV_CarminaBurana_Rosette_Web_ws2

Carmina Burana

Carl Orff

18. Oktober 2025, Konzerthaus Ravensburg

Newsletter anmelden
null

Singen

über uns

Der Oratorienchor Liederkranz Ravensburg 1827 e.V.

Wir gestalten seit fast 200 Jahren das kulturelle Leben in Ravensburg mit und zählen zu den ältesten Chören Baden-Württembergs.

Derzeit besteht unsere Gemeinschaft aus über 70 aktiven Sänger:innen. Die großen geistlichen und weltlichen Oratorien bilden den Kern des Repertoires. Doch das Konzertprogramm ist weit vielfältiger: Alte Musik, Chorlieder der Romantik, Filmmusik oder zeitgenössische Werke etwa von Bob Chilcott, Martín Palmeri oder John Rutter. Neben Konzerten in Ravensburg und in der Region Oberschwaben treten wir regelmäßig auch in unseren Partnerstädten auf.

Seine Mitglieder engagieren sich neben dem Gesang tatkräftig ehrenamtlich für die kommunale Kultur, die kulturelle Bildung und für vieles darüber hinaus in Stadt und Raumschaft. Mit seinen Programmen versucht der OCLKRV immer über den oratorischen Tellerrand hinaus sehend mit Esprit und Engagement künstlerische und musikalische Inhalte zu vermitteln. Dabei setzt der Chor auf professionelle Partner für die Instrumental- und Soloparts. Zur Zeit könen wir keine neuen Sängerinnen aufnehmen.

Unterstützen Sie unseren Chor

Kultur braucht Unterstützung und großzügige Förderer. Tragen auch Sie mit Ihrer Spende dazu bei, spannende und hochwertige Konzerterlebnisse zu ermöglichen. Werden Sie förderndes Mitglied oder spenden Sie uns einfach ein Betrag – wir freuen uns jede kleine und große Spende.

Laden Sie hier unseren aktuellen Spendenbrief und Mitgliedsantrag herunter:

den Chor fördern
Bildergalerie
null

Unser Dirigent

Peter Schmitz

Peter Schmitz studierte nach dem Abitur zunächst Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule in Essen bei Prof. Gisbert Schneider (Orgel), bei Prof. Manfred Schreier und Prof. Ralf Otto (Dirigent). Nach seinem Abschluss (A-Examen) mit Auszeichnung studierte er Gesang bei Detlef Zywietz und Prof. Soto Papulkas ebenfalls an der Folkwang Hochschule Essen. Es folgten Meister- und Interpretationskurse der Jeunesse Musicale und bei John Eliot Gardiner. Peter Schmitz war als Solist bei verschiedenen internationalen Festivals, Gastspielen und Konzerttourneen in Deutschland, dem europäischen Ausland sowie in Russland und Japan eingeladen.

Darüber hinaus arbeitete er mit verschiedenen renommierten Ensembles für alte und neue Musik u. a. Neue Vocalsolisten Stuttgart, Sequentia, Canticum sowie Drottningholms Baroque Ensemble.

Neben seiner regen Konzerttätigkeit arbeitet Peter Schmitz als Gesangspädagoge an dem von ihm gegründeten „studio vocal“ in Ochsenhausen (Oberschwaben).

null

Gemeinschaft

und Proben
null

Aus unserer

Geschichte

Die Chorproben finden seit der Fertigstellung des Konzerthauses im Jahre 1897 im eigens dort eingerichteten Liederkranzsaal statt, zu erreichen durch den östlichen Seiteneingang über das „Seufzerbrückle“.

Geprobt wird jeden Dienstag von 20:00–22:00 Uhr (nicht in den Schulferien).

Du hast Interesse an unserem Vereinsleben und willst bei uns mitsingen? Aktuell sind wir gut besetzt, doch schreibe uns einfach an!

Über die Chorproben hinaus kommt das Vereinsleben bei uns nicht zu kurz. Wir organisieren gemeinsame Wanderungen, Ausflüge und verschiedene andere Aktionen im Jahresverlauf. Darüber hinaus unternehmen wir auch mehrtägige Ausfahrten und Konzertreisen, die uns unter anderem in Ravensburgs Partnerstädte führen.

null

Aus unserer

Geschichte

Am 8. November 1827 unterzeichneten 67 begeisterte Sänger die Gründungsurkunde des Liederkranz, um – wie es im Text hieß – „gesellschaftliche Lieder mehrstimmig zu singen“.

 

Vieles hat sich in den fast 200 Jahren, die unser Chor nun besteht, geändert. Der Liederkranz musste sich immer wieder neu erfinden und an die Zeitläufte anpassen.

Schon bald mussten die Herren Sänger etwa feststellen, dass ein reiner Männerchor musikalisch recht eingeschränkt ist. So wurden schon früh Frauen für Konzerte zumeist aus Kirchenchören requiriert. 1925 entstand dann ein eigener Frauenchor. In den 1950er Jahren verschmolzen schließlich Männer und Frauen zu einem gemischten Chor. Von 1827, dem Todesjahr Beethovens, bis in das gegenwärtige Internetzeitalter war es ein weiter Weg.

Der Name des Vereins wurde unterwegs durch den Zusatz „Oratorienchor“ sanft modernisiert. Bis heute geblieben ist die Begeisterung für das gemeinsame Singen und die Freude an der menschlichen Begegnung.

 

„Im Chor lernsch d’Leit kenna!“

(Ausruf eines anonymen Sängers)

null

Highlights

der letzten Jahre
null

Kontakt

daten

2024

Nun komm, der Heiden Heiland

Bach - Britten - Saint-Saens

Mach dir doch nen Bubikopf

Musik der 20er Jahre

2023

The Armed Man: A Mass For Peace

Karl Jenkins

Die letzten Dinge

Louis Spohr

2022

Petite Messe solennelle

Gioachino Rossini

From the Bavarian Highlands

Edvard Elgar

The sprig of thyme

John Rutter

2021

"... und habe wieder gesungen!"

Ein herbstlicher Abend mit Chormusik aus 4 Jahrhunderten

2019

Magnificat

Martin Palmeri

Oberschwäbische Klassiker

Knecht, Betscher, Fehr

2018

Romantische Chormusik

Mendelssohn, Brahms, Schumann in Ravensburg & Rivoli

Walpurgisnacht

Mendelssohn, Brahms

2017

Die Schöpfung

Joseph Haydn

2016

Messe in Es-Dur

Franz Schubert

2015

Glanzlichter der Oper

Mozart, Verdi, Wagner

2014

La Vierge

Jules Massenet (aufgezeichnet vom SWR)

Motetten

Duruflé, Stravisnky, Copland, Mendelssohn und Bruckner in Montélimar

null

Kontakt

daten

Proben

Dienstags 20:00–22:00 Uhr
im Liederkranzsaal Konzerthaus Ravensburg
Wilhelmstr. 3
88212 Ravensburg
(Seiteneingang Ostseite)

Vereinsanschrift

Oratorienchor Liederkranz Ravensburg e.V.
z.H. Tobias Gerstung
Wassertreter 16/1
88212 Ravensburg

Ansprechpartner

1. Vorsitzender Jochen Pfleghaar
Haller 10/1
88284 Wolpertswende
E-Mail: vorstand@oclkrv.de
Tel.: 0152 01744730

Sonstiges

Wenn Sie bei uns mitsingen wollen, Konzertinfos erhalten oder Gutscheine für eines unserer Konzerte bekommen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an info@oclkrv.de.
Aktuell sind wir gut besetzt und nehmen keine neuen Sänger*innen auf.

Sie finden uns auch auf Instagram unter

oratorienchor_liederkranz

Interne Chorseite

Im internen Bereich hat der Chor viele Informationen nur für Mitglieder zur Verfügung gestellt:

z.B. Hörproben, Chorkalender, Kontakte, Gruppenlisten, Konzertorganisation, Ausflüge, Fotogalerien und vieles mehr…

Login Chorseite

Download Werbung

Für unser nächstes Konzert stellen wir hier Flyer, Plakate und Whatsapp-Status Bilder zur Verfügung

hier Flyer, Plakat, Whatsapp-Status